Page 96 - 2022 Fotobuch.indd
P. 96
fristig erarbeiteten Tribünenerweiterungspläne über Bord geworfen und sämtliche Kos- ditierten Sportoffiziellen und von Zuschauern und Gästen verhindern sollte. Die behörd-
ten- und Preiskalkulationen auf diese neuen Vorschriften angepasst. Aufgrund der Dyna- liche Bewilligung für maximal 1.000 Zuschauer (Voraussetzungen: geimpft oder genesen
mik konnte keine Prognose mehr gegeben werden und die Fragestand im Raum: sowie negativer PCR-Test und FFP2-Maskenpflicht während des gesamten Aufenthalts
im freien Gelände und auf den Tribünen) kam am Abend des Folgetags. Am 14.1., nur
Sind Zuschauer für Veranstaltungen in der zweiten Jännerhälfte überhaupt noch möglich? 4 Tage (!) vor dem ersten Training, konnte der lang geplante und ersehnte sowie mit
vielen Neuerungen und Fragezeichen verbundene Online-Kartenverkauf starten.
JÄNNER 2022 – DER RENNMONAT Vollkommen unnötig und zusätzlich erschwerend hinzu kam ein Aufruf in der Tiroler Tages-
Den perfekten Vorbereitungsarbeiten in Sachen Beschneiung und Grundpräparierung zeitung zum sozialen Klassenkampf (… nur Reiche und Schöne erhalten Tickets und dürfen
durch die erfahrenen Mitarbeiter der Bergbahn AG und die Funktionäre des KSC kon- am Hahnenkamm dabei sein …). Die Lage war zum Verzweifeln und zum Haare raufen.
nte leider viel zu wenig Beachtung geschenkt werden; aber erfreulich, dass es so gut Eine von der Stadtführung ausgesprochene Maskenpflicht für zehn Tage in der Kitz-
funktioniert hat, trotz einigen Tauwettertagen am Anfang des neuen Jahres. büheler Innenstadt zum „Virusschutz beim Hahnenkamm-Rennen“ war da nur mehr Neben-
Auch der Stadionaufbau wurde kurz und knackig reibungslos durchgeführt, die Büro- sache, die außer ungläubigem Kopfschütteln kaum Reaktionen auslöste. Außer pat-
Organisation zur Betreuung der teilnehmenden Rennteams war ebenso gut vorbereitet rouillierenden Sicherheitskräfte war wenig los in der Stadt, länderübergreifende umfang-
und aufgestellt. Die Rennveranstaltung stand also unter einem guten Stern und wurde von reiche Reisebeschränkungen hatten den Fremdenverkehr bis zur Rennwoche zum
Corona nicht wirklich tangiert – frei unter dem Motto: Erliegen gebracht. Alle am Tourismus hängenden Wirtschaftsbetriebe waren besorgt,
Arbeit in frischer Luft tut gut und ist gesund. Kurze Aufregung brachte Anfang Jänner eine ob die zweite Winterhälfte überhaupt noch stattfinden konnte. Jetzt hofften alle erstmal
spontane Diskussion über die Durchführung eines Ersatzrennens (Super-G) für die Herren auf die Rennwoche.
und sogar die Durchführung von Damen Speedrennen stand für 24 Stunden im Raum.
Beide Themen verebbten aber so schnell wieder, wie sie gekommen waren. Der Herren- 82. HKR – DIE RENNWOCHE 2022
Super-G wurde schließlich in Wengen im Rahmen der Lauberhorn-Rennen bei traumhaft Endlich! Nach den zähen Tagen der Vorwoche, an denen sich alles nur um die Einschrän-
schönen Bedingungen ausgetragen, die Damen-Rennen verblieben nach gesundheits- kungen auf maximal 1.000 Zuschauer gedreht hatte, konnte es endlich losgehen. Alles
politischer Genehmigung durch das Land Salzburg in Zauchensee. Die Pandemie in sprach zu Beginn der Rennwoche nur von den TV-Bildern aus Wengen mit 15.000 Zu-
Kitzbühel hingegen nahm erneut dramatisch Fahrt auf. Eine neue Virus-Variante wurde schauern, die wieder erste Hoffnung auf ein Leben in Normalität aufkommen ließen. Nun
angekündigt, die zum Jahreswechsel in Kirchberg erstmals intensiver auftrat. war man aber vor Ort gefordert, in verschiedenen Aufgaben und Einsatzbereichen.
Sämtliche Infiziertenzahlen in Kitzbühel und im Bezirk explodierten. Nach 2021setzte Details zur Rennwoche können wie folgt nach Themen zusammengefasst werden:
auch 2022 erneut große Nervosität bei den Behördenverantwortlichen ein, alles hatte
den Anschein einer Wiederholung vom Vorjahr, nur viel stärker und damit schlimmer. WETTER
Wer hätte das gedacht? Die Kitzbüheler Stadt- und Tourismusführung wollte wohl lieber Montag: Bewölkt & kalt.
gar keine Zuschauer beim HKR 2022 und hatte Angst vor einem möglichen Image- Erste leichte Schneeschauer kündigen eine Wetterumstellung an.
schaden. Parallel dazu befeuerten Interviews von Touristikern und Behördenvertretern in Dienstag: Blauer Himmel und kalt. Ein schöner Wintertag.
allen Medien und im Netz aufgetauchte Videoaufnahmen von Après-Ski-Partys in Kitz- Mittwoch: Blauer Himmel und Temperaturinversion.
bühel während der Weihnachtsfeiertage, die Diskussion über einen tatsächlichen Image- Ein Traum von einem Wintertag. Der sonnigste Tag der Woche.
schaden. Donnerstag: Bewölkt und kalt.
Aus der daraus folgenden Sensibilisierung wurde im Rahmen einer Online-Sitzung mit Stürmischer Wind am Berg bringt erneut leichte Schneeschauer.
der Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel am 12.1.2022 dem KSC als Veranstalter der Auf- Freitag: Stark bewölkt und der kälteste Tag der Rennwoche (-11 Grad im Tal).
trag erteilt, die Hahnenkamm-Rennen in eine Sportveranstaltung und eine Zuschauer- Schneetreiben und Sturm am Berg. Rund 11 cm Neuschnee am Berg (Verwehungen!)
veranstaltung zu differenzieren und räumlich getrennt durchzuführen. Im Falle der Zu- und 15 cm im Tal.
schauer bedeutete dies, dass von den Kontrollpositionen ins Zielgelände hinein ein Samstag: Tiefe Bewölkung und kalt. Stürmischer Wind am Berg. Dauerschneefall
abgezäunter Zuschauerkorridor zu schaffen war, der ein Zusammenkommen von akkre- bringt in Summe ca. 50 cm am Berg (Verwehungen!) und 30 cm im Tal.
96
11.11.2022 14:35:07
2022 Fotobuch.indd 96 11.11.2022 14:35:07
2022 Fotobuch.indd 96